Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen..
Wir erheben die folgenden Daten. (Keine Weitergabe an Dritte)
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben..
Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch oder mit Ihrer Zustimmung während Ihres Besuchs der Website erfasst. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen..
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden..
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu..
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzrelevanten Themen haben..
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten beim Besuch dieser Website statistisch ausgewertet wird. Solche Analysen werden in erster Linie mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt..
Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer unten stehenden Erklärung zum Datenschutz..
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:
Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend „AWS“)..
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf AWS-Servern verarbeitet. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an die Muttergesellschaft von AWS in den USA kommen. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den EU-Standardvertragsklauseln. Details finden Sie im: AWS DSGVO-Zusatz zur Datenverarbeitung..
Weitere Informationen finden Sie im AWS-Datenschutzrichtlinie..
Die Nutzung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Nähere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: Datenschutz: Rahmenzertifizierung..
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten..
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (nachfolgend: IONOS). Bei jedem Besuch unserer Website speichert IONOS verschiedene Logfiles sowie Ihre IP-Adressen. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von IONOS:: IONOS Datenschutzerklärung..
Wir setzen IONOS auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Unser Unternehmen hat ein berechtigtes Interesse an der Darstellung einer möglichst zuverlässigen Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar..
Wir haben für die Nutzung des oben genannten Dienstes einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet..
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“ genannt). Wenn Sie unsere Website besuchen, zeichnet Strato verschiedene Logfiles auf, darunter auch Ihre IP-Adressen..
Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzrichtlinie von Layer Data..
Die Nutzung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung das Speichern von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar..
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten..
Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“ der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare“)..
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch gesehen der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dies versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden..
Der Einsatz von Cloudflare erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)..
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Cloudflare-Datenschutzrichtlinie..
Wir haben für die Nutzung des oben genannten Dienstes einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet..
Wir nutzen das Content Delivery Network Google Cloud CDN. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland..
Google bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Google-Netzwerk geleitet. Dies ermöglicht uns, die weltweite Erreichbarkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website zu erhöhen..
Die Nutzung von Google Cloud CDN erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Website (Art. 6(1)(f) GDPR)..
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Datenschutzerklärung des Google Cloud CDN.: Datenschutzrichtlinie von Google Cloud CDN..
Wir haben für die Nutzung des oben genannten Dienstes einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet..
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung..
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden..
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich..
Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist::
Murad Shir
Shir GmbH
Niddastraße 74
60329 Frankfurt am Main
Phone: +49 176 26262930
E-mail: info@ride-prime.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet..
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe..
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR oder Art. 9 (2)(a) GDPR, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 (1) DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten beruht die Datenverarbeitung auch auf Art. 49 (1)(a) DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. über Device Fingerprinting) eingewilligt haben, beruht die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR. Sind Ihre Daten darüber hinaus für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, verarbeiten wir sie auf der Grundlage von Art. 6(1)(c) GDPR. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR erfolgen. Informationen zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen im Einzelfall finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung..
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt..
Murad Shir
Shir GmbH
Niddastraße 74
60329 Frankfurt am Main
Phone: +49 176 26262930
E-mail: info@ride-prime.de
Wir nutzen unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich unsicheren Drittländern sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Sind diese Tools aktiviert, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann..
Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA als sicherer Drittstaat in der Regel ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher zulässig, wenn der Empfänger nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert ist oder über entsprechende zusätzliche Zusicherungen verfügt. Informationen über Übermittlungen in Drittländer, einschließlich der Datenempfänger, finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie..
Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. Dies erfordert in einigen Fällen auch die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Parteien. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Externe weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Finanzbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO haben, oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe dieser Daten erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage eines gültigen Vertrages zur Datenverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version).
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt..
FÜR DEN FALL, DASS DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) GDPR VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH EINE DATENVERARBEITUNG STÜTZT, KÖNNEN SIE IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACHLESEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DER ZWECK DER VERARBEITUNG BESTEHT IN DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21(1) GDPR)..
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO)..
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe..
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist..
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden..
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen::
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden..
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile..
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden..
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt..
Der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Bankeinzug) wird ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen abgewickelt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und dass das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint..
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden..
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor..
Datenschutz erstellt von.